Aufbauausbildung Familienmediation in Berlin

In der Aufbauausbildung Familienmediation können Sie bereits erworbenes Wissen und erlernte Fähigkeiten vertiefen und sich zum/zur Familienmediator:in spezialisieren lassen.

Die hier vermittelten Inhalte und Grundlagen qualifizieren Sie, insbesondere in Familienkonflikten tätig zu werden, wie z.B. bei Trennung und Scheidung, in Patchwork-Konstellationen oder Regenbogenfamilien. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit den in diesen Konflikten in besonderem Maße aufkommenden Emotionen, dem Umgang damit und des nutzbaren Einbringens in den Mediationsprozess.

Sie ermöglicht dabei in besonderer Weise die vertiefte Befassung mit beziehungs- und entwicklungsdynamischen Hintergründen von Konflikten und Konfliktverhaltensweisen, deren Erkennen und Bearbeiten eine konstruktive Veränderung im mediativen Konfliktbearbeitungsprozess erst möglich machen. Ziel unserer Ausbildungen ist die Herausbildung einer Mediatorenpersönlichkeit, die von interdisziplinärem Denken, mediativer Haltung und praktischem Erfahrungswissen geprägt ist. Angewandte Methoden: Wissensvermittlung in der großen Gruppe, Rollenspiele in Kleingruppen, Selbsterfahrungsanteile, Kleingruppenarbeit, Intervision, Supervision, Peergruppenarbeit, Hospitationen.

Ablauf der Ausbildung

  • Berufsbegleitende Blockveranstaltungen jeweils am Freitag und Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
  • Gruppensupervision von jeweils 15 Stunden
  • Intervision-/ und Peergroup-Arbeit selbstorganisiert (10 Stunden)

Ab dem 1. Block können Sie die Möglichkeit der Hospitation je nach Kapazität und Bereitschaft der Mediand:innen nutzen und nach dem 3. Block im Beisein von Lehrsupervisior:innen in Co-Mediation arbeiten. Es fallen jeweils gesonderte Kosten an. Dieses Angebot ist abhängig von den Kapazitäten der Supervisor:innen der Beratungsstelle sowie dem Vorhandensein geeigneter Mediationsfälle.

Gruppensupervision

Sobald erste eigene Mediationsfälle vorliegen, bieten wir die Möglichkeit von Gruppensupervision an, welche gesondert zu zahlen sind.

Termine

Berufsbegelitende Ausbildung mit dem Ziel der Zertifizierung "BAFM"

Modul 1: 16. bis 18. Februar 2024
Modul 2: 15. bis 17. März 2024
Modul 3: 26. bis 28. April 2024

jeweils am Freitag/Samstag/Sonntag

Termine der drei Supervisionssamstage folgen.

Zeitplan der Supervision:
10.00 – 17.00 (6 h + 1 h Pause)

Anmeldungen ab sofort möglich.
Bei Interesse schreiben Sie uns.

Voraussetzung zur Aufbauausbildung

Die Voraussetzung für unsere Aufbauausbildung Familienmediation ist die Absolvierung unserer Grundausbildung Mediation oder eine vergleichbare Ausbildung in einem anderen Institut oder einer Hochschule.

Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt zu uns auf! Wir nehmen uns gern Zeit, Sie individuell zu beraten und zu informieren.

Kosten

€ 1.900,-- (€ 1.800,-- Vereinsmitglieder:innen) inklusive Getränken, Materialien, Gruppensupervision im Rahmen der Ausbildung, zahlbar in 7 Raten.

(Eine Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21a, Doppelbuchstabe bb Umsatzsteuergesetz (UStG) liegt vor.)

Kosten für Extra-Angebote (die freiwillig in Anspruch genommen werden können)

Gruppensupervisionen: ca. € 30,-- - 60,-- / Supervisionsstunde je nach Gruppengröße

Einzelsupervisionen: € 110,-- / Supervisionsstunde

Hospitationen: € 50,-- für 5 Sitzungen (Teilnahme nur für Absolvent:innen der Ausbildungen möglich)

Praxisprojekt: Co-Mediation: € 60,-- /Stunde (Teilnahme nur für Absolvent:innen der Aufbauausbildung Familienmediation ab dem 3. Modul möglich)

Förderung Ihrer Mediationsausbildung

Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom  Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.

Mehr

ZiF Unser "Saal"
Grundausbildung zur/m zertifizierte/n Mediator:in

Unsere Grundausbildung Mediation 23/24 beginnt am 23. Juni 2023.

Anmeldung ab sofort!

Nächste Kindergruppenstarts

Neue Gruppenstarts

Montags Gruppe für 7 bis 9 jährige Kinder (ab Mai 2023)

Dienstags Gruppe für 9 bis 11 jährige Kinder (ab September 2023)

Online-Info-Veranstaltung

am 9. März 2023 um 10.00 Uhr

Anmeldung unter E-Mail an: kindergruppe@zif-online.de oder 030 863 95 812

BU sucht Fachkräfte

Wir suchen Fachkräfte für unseren Begleiteten Umgang.

ZiF Unser "Saal"
Gesprächsgruppe für einzelne Elternteile in Trennung

Alle 2 Wochen, donnerstags 18 bis 20 Uhr. Nur mit Anmeldung bis 10:00 Uhr des Gruppentags.

Vor dem Besuch in unseren Räumen

Lesen Sie bitte unseren Hygieneschutzplan und halten Sie sich bitte an die Regeln. Vielen Dank für Ihr Verständnis.