
Mediationsausbildung in Berlin
Unsere Grundausbildung erstreckt sich auf den Kernbereich der Mediation, orientiert sich an den Verfahrensprinzipien der Mediation und hat einen klar strukturierten Ablauf (Phasenmodell).
Ziel der Grundausbildung ist es, das für die praktische Durchführung eigener Mediationen notwendige Basiswissen zu vermitteln. Die Grundausbildung orientiert sich thematisch an der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV), welche am 1. September 2017 in Kraft getreten ist. Inhalt, Umfang und Qualität der Ausbildung entsprechen den Vorgaben des § 5 Abs. 1
Mediationsgesetz.
In der in 6 Blöcken über 120 Stunden stattfinden berufsbegleitenden Ausbildung lernen Sie in der Gruppe, in Rollenspielen, durch Theorievermittlung und Selbsterfahrung zwischen Konfliktparteien professionell zu vermitteln. Auszug aus den Themen der Ausbildung: Ablauf der Mediation und die sechs Phasen der Mediation, Recht der Mediation und Mediationsrecht, Co-Mediation, Einzelsitzungen und Shuttle-Mediation, Umgang mit Blockaden, Grundlagen der Kommunikation und Kommunikationstechniken, Vermittlung von Visualisierungstechniken, methodisches Mediatoren:innen-Handwerkszeug, Konflikttheorie, Einbeziehung Dritter, Rollenverständnis, mediative Haltung und Vieles mehr.
Termine
Grundausbildung Mediation 2023/24
Berufsbegleitende Ausbildung mit dem Ziel "zertifizierte:r Mediator:in"
Unser Winterseminar läuft.
Für das Sommerseminar ist die Anmeldung möglich.
1. Modul: 08. bis 10. September 2023
2. Modul: 06. bis 08. Oktober 2023
3. Modul: 10. bis 12. November 2023
4. Modul: 08. bis 10. Dezember 2023
5. Modul: 19. bis 21. Januar 2024
6. Modul: 16. bis 18. Februar 2024
jeweils am Freitag/Samstag/Sonntag
insgesamt 120 Stunden
Haben Sie Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Ablauf der Grundausbildung Mediation
Freitag: 09.30 – 19.00 (8 h + 1,5 h Pause)
Samstag: 09.30 – 19.00 (8 h + 1,5 h Pause)
Sonntag: 09.30 – 16.00 (5,5 h + 1 h Pause)
Gesamtstunden pro Modul: 21 Zeitstunden
Die Zeiten können sich nach der Gruppenabsprache leicht ändern.
Am 1. Modul, Samstagabend: 19:00 bis ca. 21:00 planen wir ein gemeinsames Essen/Trinken/Kennenlernen (freiwillig)
An 2 Modulen planen wir am Samstagabend von 19:00 bis ca. 21:00 einen Filmabend mit Gespräch (freiwillig)
Einzelsupervision
Um die Voraussetzungen der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZmediatAusbV) zu erfüllen, muss eine Einzelsupervision nachgewiesen werden.
Vorraussetzung zur Mediationsausbildung
Die Mediationsausbildung richtet sich an Angehörige aller Berufsgruppen, die in ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld mit Konflikten befasst sind.
Das sind z.B. Berufstätige aus den Bereichen:
- Rechtswesen (Rechtsanwälte/innen, Richter/innen,Umgangspfleger/innen, Gutachter/innen, Verfahrensbeistände, u.a.)
- Sozial-und Beratungswesen (Berater/innen, Sozialpädagogen/innen, Psycholog:innen, Paar- und Familien-therapeuten/innen, Theologen/innen u.a.)
- Personalwesen (Betriebsräte/innen, Leiter/innen der Personalabteilung u.a.)
- Schulwesen (Lehrer/innen, Schulleiter/innen, Elternvertreter/innen u.a.)
- Gesundheitswesen (Ärzte/innen, Krankenhausleitung, Psychotherapeuten /innen, Klinik-personal u.a.)
- Bau- und Wohnungswesen (Architekt/innen, Hausverwalter/innen u.a.)
Kosten
3.250 Euro inklusive Getränken, Materialien, zahlbar in 7 Raten.
(Eine Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21a, Doppelbuchstabe bb Umsatzsteuergesetz (UStG) liegt vor.)
Kosten für Extra-Angebote (die freiwillig in Anspruch genommen werden können)
Gruppensupervisionen: ca. € 30,00 bis 60,00 / Supervisionsstunde je nach Gruppengröße
Einzelsupervisionen: € 110,00 / Supervisionsstunde
Hospitationen: € 50,-- für mind. 5 Sitzungen (Teilnahme nur für Absolvent:innen der Ausbildungen möglich)

Grundausbildung zur/m zertifizierte/n Mediator:in
Unsere Grundausbildung Mediation 23/24 beginnt am 8. September 2023.
Anmeldung ab sofort!

MH-Sommerakademie von und mit Michaela Huber im ZiF
"Stress und Stressfolgen: Was tun, wenn der Organismus sich nicht mehr beruhigen lässt?"
2 Tagesveranstaltung für Fachleute und Interessierte

Nächste Kindergruppenstarts
Neue Gruppenstarts
Montags Gruppe für 7 bis 9 jährige Kinder (ab Mai 2023)
Dienstags Gruppe für 9 bis 11 jährige Kinder (ab September 2023)

BU sucht Fachkräfte
Wir suchen Fachkräfte für unseren Begleiteten Umgang.

Gesprächsgruppe für einzelne Elternteile in Trennung
Alle 2 Wochen, donnerstags 18 bis 20 Uhr. Nur mit Anmeldung bis 10:00 Uhr des Gruppentags.